Beschreibung
Mit ptp() kann man einen Punkt in der Ebene P(x;y) auf verschiedenste Möglichkeiten abbilden.
Als Abbildungen sind möglich :
- Verschieben um einen Vektor V(vx;vy)
- Spiegeln an
- X-Achse
- Y-Achse
- Vertikaler Geraden x=ZAHL
- Horizontaler Geraden y=ZAHL
- Geraden y=x
- Geraden y=-x
- Geraden a*x+b*y+c=0
- Drehen um
- Ursprung (0;0)
- Punkt (Xp;Yp)
- (zentrisch) Strecken am Zentrum
- Ursprung Z=(0;0)
- Punkt Z0(Xz;Yz)
- Invertieren am Kreis
- um Ursprung K(0;0;RADIUS)
- um Punkt P(u;v) K(u;v;RADIUS)
Als weitere Option kann man wählen ob man für die Abbildung jeweils vom ursprünglichen
Punkt ausgehen will oder das letzte Ergebnis verwenden will.
HINWEIS
Bei Drehen :
- Drehwinkel IMMER in GRAD !
- Positive Drehwinkel bedeuten Drehung im Uhrzeigersinn !
|